Gastbeiträge und Hintergrundwissen für Kochbücher

Manchmal soll es lediglich ein kleinerer Blick hinter die Kulissen werden. Für das Buch “Goldene Zeiten” von Josh Flatow und Vivi d’Angelo begann es mit einem Telefongespräch: “Du, kannst Du uns ein bisschen aus wissenschaftlicher Warte erläutern, was beim Frittieren wichtig ist, und warum es so gut schmeckt?” Noch so gerne!

Aber auch Lucki Maurers neustes Werk über Wagyu-Rinder enthält einen kurzen Exkurs über die verschiedenen Arten der Fleischreifung und wie sie zu dem japanischen Edelfleisch passen.

Seit 2016 ist Michael regelmässiger Autor bei marmite, der unabhängigen Schweizer Zeitschrift für Ess- und Trinkkultur. In seiner Rubrik Testküche serviert er in jeder Ausgabe ein neues kulinarisches Thema aus wissenschaftlicher Sicht. Leicht verständlich, nachvollziehbar und dennoch wissenschaftlich fundiert werden Emulsionen, Trennmethoden, Texturen und vieles mehr besprochen.

Dazu gibt es oft ein kurzes Rezept, das die besprochenen Techniken und Phänomene illustriert, erleb- und geniessbar macht.

Auch in anderen Medien ist Michael mit Gastbeiträgen präsent und Interviews mit ihm sind in Branchenmagazinen, aber auch in der Welt am Sonntag erschienen.