Portrait
Michael taucht immer wieder tief in die Welt der Gastronomie ein, um sich mit den Praktikern der Kochkunst auszutauschen, zu kochen, gemeinsam auszuprobieren und zu geniessen. Hier ergänzen sich die theoretische und die praktische Seite ideal und Spannendes ensteht.
Sein Wissen und seine Passion verbinden sich also immer, wenn Michael in der Küche steht, oder wenn er Texte und Rezepte schreibt. Denn eine weitere Passion ist es für ihn, wissenschaftliche Zusammenhänge beim Kochen verständlich weiterzugeben. Dafür hat ihn die Kochbuchautorin Esther Kern auch schon mal als den Schweizer Harold McGee bezeichnet.
Aus seiner Zusammenarbeit mit dem deutschen Spitzenkoch Heiko Antoniewicz sind viel beachtete Bücher entstanden, die sich jeweils einem Aspekt des Geschmacks und der Kulinarik mit Wissen und Rezepten gewidmet haben.
Kompetenz
In Events und Workshops werden die theoretischen Grundlagen des Kochens und des guten Geschmacks interessant,
kompetent und gleichzeitig spielerisch und eingängig vermittelt. Hier arbeiten wir immer wieder mit Spitzenköchen zusammen, damit auch die praktische Anwendung des Erklärten nicht zu kurz kommt.
Wissen teilen ist Wissen vermehren.
Michael liebt es, sein Wissen weiterzugeben. Neben seiner Arbeit als Buchautor verfasst Michael auch eine regelmässige Rubrik in marmite, dem Schweizer Magazin für Ess- und Trinkkultur.Darüberhinaus vermittelt er sein Wissen in Events und Workshops, beispielsweise im Rahmen der Störkocherei, die er zusammen mit Joseph Pelrine betreibt.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Vita
Als Naturwissenschaftler und gleichzeitig leidenschaftlicher Koch interessiert er sich aber auch seit Jahren für die wissenschaftlichen Grundlagen, die hinter dem guten Geschmack stehen. Dabei fasziniert ihn, wenn die Wissenschaft erklären kann, was Köche seit Ewigkeiten intuitiv wissen.
Seit mittlerweile zehn Jahren vermittelt er seine kulinarischen Überlegungen nicht bloss an das Fachpublikum, sondern an alle, die es wirklich interessiert, wie Wissenschaft und Kulinarik beim Genuss zusammenspielen können. Dabei hat er an sieben Büchern mitgewirkt, zahlreiche Auszeichnungen erhalten, über vierzig Artikel verfasst, und kann es immer noch nicht sein lassen: Stets mehr zu lernen, mehr zu verstehen und sein Wissen weiterzuvermitteln. Als geschriebenes Wort oder an Events und Workshops.